Akkukapazität
Die Akkukapazität bestimmt wie lange die E-Zigarette zu nutzen ist, bevor der Akku wieder aufzuladen ist. Die Leistung wird mit Milliamperestunden angegeben und je höher diese ist, umso länger hält der Akku. Dabei gibt es einige Faktoren, die die Nutzungsdauer beeinflussen.
Was ist die Akkukapazität?
Die Nutzungsdauer verringert sich bei einem niedrigen elektrischen Widerstand und bei hoher Leistungsabgabe. Dazu haben Faktoren, wie die Länge der Dampfzüge und wie oft die E-Zigarette genutzt wird, Einfluss auf die Nutzungsdauer.Die Kapazität liegt bei einem gängigen Gerät zwischen 2000 bis 3000 mAh. Diese Akkus benötigen eine Ladezeit von ca. 2 bis 3 Stunden bis dieser vollständig aufgeladen ist. Die Akkukapazität verringert sich mit jeder Ladung.
Deswegen ist es ratsam, den Akku nicht mehr als nötig zu laden, sondern nur wenn, dieser komplett leer ist. Ca. 500 bis 800-mal sind Akkus von E-Zigaretten aufladbar, danach ist die Batterie einer E-Zigarette auszutauschen. Voll aufgeladen und bei normaler Nutzung der E-Zigarette hält der Stromspeicher bis zu fünf Tagen. Ein regelbarer Akku kann helfen Kapazität einzusparen, da Spannung und Leistung vom Nutzer zu steuern sind. Damit wird nicht nur die Energie eingespart, sondern die Dichte und er Dampf der Zigarette gesteuert.